Aufgaben & Ziele

Der Betriebsrat der Caritas der Erzdiözese Wien (Caritasverband) gemeinnützige GmbH vertritt die wirtschaftlichen, sozialen, gesundheitlichen und kulturellen Interessen der Mitarbeiter*innen, die in folgenden Bereichen arbeiten:

  • Stationärer und mobiler Pflegebereich
  • Bereich Menschen mit Behinderung
  • Familienhilfe
  • Kolleg*innen in der Zentrale (soweit in der GmbH angestellt)
 

Aufgaben des Betriebsrats

  • Verhandlung zu Kollektivvertrag und Betriebsvereinbarung
  • Beratung, Information & Unterstützung bei Konflikten, Gewalt, Burn Out und Mobbing
  • Begleitung bei arbeitsrechtlichen Prozessen
  • Beratung zum Arbeitnehmer*innenschutz im Betrieb

Betriebsrät*innen werden alle fünf Jahre bei den Betriebsratswahlen von der Belegschaft gewählt. Sie üben die Betriebsratstätigkeit neben ihren beruflichen Aufgaben im Betrieb aus. Durch die Größe der Caritas Wien gibt es im Gremium der GmbH drei freigestellte Betriebsrät*innen.

 

Der Betriebsrat organisiert

  • den Schitag
  • den Betriebsausflug
  • das Mitarbeiter*innenfest mit den Ehrungen der Jubilar*innen und Verabschiedung der Pensionist*innen

Der Betriebsrat hat eine eigene Zeitschrift – bra – betriebsrat aktuell. Darin informieren wir etwa 3-4mal im Jahr über rechtliche Neuerungen, Veranstaltungen und Aktivitäten.

Diese Aktivitäten werden aus der Betriebsratsumlage finanziert. Sie beträgt 0,2% des Bruttogehaltes, wird direkt abgezogen und an den Betriebsratsfonds überwiesen. Die Finanzen des Betriebsratsfonds werden jährlich von der Revisionsabteilung der Arbeiterkammer und von internen Rechnungsprüfer*innen geprüft. Dabei wird kontrolliert, ob die Gelder entsprechend dem Betriebsratsfondsgesetz verwendet werden.

In der Caritas Wien GmbH ist Barbara Wosta unsere gewählte Behindertenvertrauensperson. Sie ist Ansprechpartnerin für alle Personen aus dem Kreis der begünstigten Behinderten. Du erreichst sie unter 0676/949 09 91 bzw. per E-Mail barbara.wosta@caritas-wien.at